Hahnenklee: Bocksberg und Liebesbankweg (HWN 112)

Veröffentlicht am 20. Februar 2025 um 12:00

Ein Wochenende voller Harzer Bergbaugeschichte

Im Februar hatten wir das Vergnügen, an einer spannenden Sonderführung im Bergwerksmuseum Lautenthals Glück teilnehmen zu dürfen. Mehr darüber findest du auf meinem Instagram-Account!

Unsere Übernachtung war im Carea Hotel Harzhöhe in Hahnenklee, einem Hotel, das auch eine Ausgabestelle für die Stempelkarte des Liebesbankwegs ist. Da war es nur naheliegend, dass dies unsere erste Wanderung des Jahres 2025 werden würde.

Nach den aufregenden Fahrten (Leitern) im Bergwerk spürten wir noch die Anstrengung in den Beinen. Deshalb entschieden wir uns, mit der Kabinenbahn auf den Bocksberg zu fahren – ein tolles und sehr entspannendes Erlebnis!

Bei strahlend blauem Himmel kamen wir am Morgen auf dem Bocksberg an. Die Atmosphäre war herrlich ruhig, da die Buden und Attraktionen noch geschlossen waren. Im Sommer ist hier sicherlich einiges los: Es gibt eine Sommerrodelbahn (eine zweite scheint gerade im Bau zu sein), Karts, einen Bikepark, einen Skywalk und vieles mehr.

Wir genossen den fantastischen Ausblick von der Aussichtstreppe ins Tal und auf den idyllischen Ort Hahnenklee.

Nach einer kurzen Erkundungstour auf dem Bocksberg machten wir uns schließlich wieder auf den Weg ins Tal.

 


Liebesbank (HWN 112)

Nach dem ersten Liebesbank-Stempel führte der Weg zunächst hinunter ins Tal, bevor wir nach dem Stempeln der HWN112 denselben Weg wieder hinaufstiegen. Anschließend ging es weiter in Richtung Auerhahn, wo der zweite Stempel des Liebesbankwegs auf uns wartete. Der Weg führte danach entlang des Hangs bergab und bot dabei einen herrlichen Ausblick über die sanften Hügel des Harzes. 


Schon nach kurzer Zeit erreichten wir die beeindruckende Auerhahn-Kaskade. Diese besteht aus sechs Bergbauteichen, die stufenförmig hintereinander angelegt sind. Es ist herrlich, die verschiedenen Teiche nacheinander zu erkunden und dabei die abwechslungsreiche Landschaft zu erleben.

Am Wegesrand befinden sich viele Erklärungstafeln mit Hintergründen zum Bergbau im Oberharz und zur Oberharzer Wasserwirtschaft. Es gibt überall etwas zu sehen und am Neuen Grumbacher Teich auch ein Striegelhäuschen zu entdecken. 


Am Oberen Grumbacher Teich hat man einen Blick auf den Campingplatz Kreuzeck,  am Oberen Flößteich befindet sich ein Wasserspielplatz, der bei unserem Besuch allerdings eingefroren war. Auf dem Weg zum Unteren Flößteich kamen wir an den kleinen verlassenen Ferienhäuschen von Bockswiese vorbei, die ich so gerne mag.

Von dort aus führte der Weg zurück Richtung Hahnenklee zur letzten Stempelstelle des Liebesbankwegs, die sich an der Wassertretstelle befindet.

Über den Märchenweg kamen wir auf dem Rückweg zum kostenlosen Parkplatz an der Kabinenbahn noch an der beeindruckenden Stabkirche vorbei.

Die Stempelkarte des Liebesbankwegs ist vollständig – eine schöne Erinnerung. Doch das Wetter schlug zuletzt um: Von strahlendem Sonnenschein zu nebliger Kälte. Durchgefroren entschieden wir uns, die Urkunde beim nächsten Besuch abzuholen.


Die Strecke

Die vielen individuell gestaltete Bänke, Kunstobjekte und Relikte des Harzer Bergbaus und der Oberharzer Wasserwirtschaft  machen die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis! Eine wirklich abwechslungsreiche, kurze Strecke von ca. 6,5 Kilometern Kilometern  (bei Nutzung der Kabinenbahn) und 220 Höhenmetern. 

Die einfache Fahrt mit der Kabinenbahn kostet (Stand Februar 2025) 6 Euro.

Die Runde bei Komoot - hier findet Ihr auch die Stempelstellen verzeichnet.

Geplant mit der Locus Map App 

 

Auf dem Liebesbankweg in Hahnenklee gibt es insgesamt vier Stempelstellen:

Stempelstelle 112 der Harzer Wandernadel: Diese befindet sich an der namensgebenden Liebesbank. Vom Parkplatz an der Stabkirche in Hahnenklee erreicht man den Stempelkasten am Weg unterhalb der Liebesbank.

Drei weitere Stempelstellen des Liebesbankwegs: Während der Wanderung stößt man auf drei spezielle Stempelstellen des Liebesbankwegs:

  • Liebesbank-Hütte
  • Liebesbankweg
  • Wassertretstelle

An diesen kann man sich pro Stempel einen Abdruck auf der Liebesbankweg-Stempelkarte machen.

Die genaue Position dieser drei zusätzlichen Stempelstellen wird auf der offiziellen Website des Liebesbankwegs nicht detailliert beschrieben.

Die Liebesbankweg-Stempelkarte ist in der Tourist-Information Hahnenklee oder in einer der Ausgabestellen kostenlos erhältlich. Diese Karte enthält weitere Informationen zu den Standorten der Stempelstellen.

Nach erfolgreichem Sammeln aller Stempel kann man die Karte in der Tourist-Information oder einer der Ausgabestellen vorzeigen und erhält eine persönliche Urkunde mit Namen und Datum als Erinnerung an die Wanderung.