Goldene Wege und rauschende Wasser
Nun sollte es endlich soweit sein. Seit einem Jahr planen eine Freundin und ich einen gemeinsamen Ausflug in den Harz. Erst war Corona, dann war es das Wetter aber jetzt schien es ein herrlicher Herbsttag zu werden.
Eigentlich war Lautenthal geplant, aber da die Bäume langsam bunt wurden entschieden wir uns für das Ilsetal.
Nun stehen wir also an einem kleineren Parkplatz gegenüber von der Nagelschmiede und es geht los.

Das Ilsetal
Wir gehen gleich in Richtung Ilse und sind schon beim ersten Anblick begeistert: Der kleine Fluss schlängelt sich glitzernd durch den bunten Herbstwald, begleitet vom Rascheln der Blätter und dem sanften Rauschen des Wassers. Es ist einer dieser Momente, in denen man sofort spürt – hier beginnt eine besondere Wanderung.
Wir entscheiden uns für den schmalen Trampelpfad direkt an der Ilse entlang. Es gäbe zwar auch einen breiteren, komfortableren Wanderweg, doch der scheint uns zu weit weg vom eigentlichen Zauber – dem Fluss selbst. Die Ilse plätschert mal leise und friedlich, dann wieder rauscht sie mit kräftiger Stimme über die Felsen hinab ins Tal. Immer wieder bleiben wir stehen, um zuzusehen, wie das Wasserdie Steine umspült.

Die Prinzess Ilse Quelle
Nach einer Weile entdecken wir die Prinzess-Ilse-Quelle, mit einem in Stein gefassten Quellenhaus, aus der minaralhaltiges Wasser entspringt. Natürlich probieren wir das frische Quellwasser – kühl, klar und gar nicht so schlecht!
Weiter geht es durch das farbenfrohe Ilsetal, vorbei am Zanthierplatz, benannt nach dem Forstmeister Hans Dietrich von Zanthier, einem Pionier der modernen Waldwirtschaft im Harz. Der Weg steigt allmählich an, und bald erreichen wir den steilen Pfad, der hinauf zum Ilsestein führt.

Am Ilsesetein
angekommen überraschen uns plötzlich starke Windböen, die zuvor nicht einmal zu erahnen waren. Während wir den Stempel (HWN 030) holen, peitscht uns der Wind den Staub ins Gesicht.
Doch es hilft nichts – wenn wir schon hier sind, muss ich auch den Ilsestein erklimmen, mit dem markanten Kreuz und der kleinen Kiefer.
Der Blick vom Ilsestein ist atemberaubend. Zwischen den schmalen Kiefern ragt das Kreuz in den Himmel, und in der Ferne grüßt der Brocken. Ein kurzer Moment zum Durchatmen – dann treibt uns der Sturm wieder hinunter, bevor eine große Fotosession möglich ist.
Abstieg und Rückkehr nach Ilsenburg
Der Abstieg hat es in sich: Steil, steinig und stellenweise kaum als Weg zu erkennen. Später erfahren wir, dass hier erst vor Kurzem Baumfällarbeiten abgeschlossen wurden. Der Harz leidet sichtbar – viele der alten Fichten sind dem Borkenkäfer und den trockenen Sommern zum Opfer gefallen. Es ist bedrückend, aber gleichzeitig eröffnen sich durch die kahlen Flächen auch ganz neue, weite Ausblicke ins Tal.

Die Strecke
Zurück in Ilsenburg genießen wir die wohlverdiente Pause auf der Terrasse der Nagelschmiede (unbezahlte Werbung). Etwas teurer, ja – aber das Essen ist frisch, liebevoll zubereitet und passt perfekt zu einem langen Wandertag.
Während wir in der Herbstsonne sitzen, fällt es uns schwer, an die Heimfahrt zu denken. Die rund 7,5 Kilometer mit etwa 240 Höhenmetern waren genau richtig – abwechslungsreich, naturverbunden und voller kleiner Entdeckungen.
Meine Begleitung war lange nicht mehr im Harz und ist überrascht, wie stark der Wald sich verändert hat. Auch ich merke es deutlich – doch trotz (oder vielleicht gerade wegen) dieser Veränderungen bleibt das Ilsetal einer der schönsten Orte im Harz. Ein Stück Magie zwischen Wasser, Felsen und Wind.
Die Strecke bei Komoot
Geplant mit der Harzer Wandernadel-Karte und Locus Map.
🧭 Wanderung zum Ilsestein
Start/Ziel: Ilsenburg (Parkplatz Ilsetal oder Wanderparkplatz an der Marienhöferstraße)
Länge: ca. 7,5 km
Höhenmeter: rund 240 m
Dauer: ca. 2,5–3 Stunden (je nach Tempo und Pausen)
Schwierigkeit: mittel (steil im Auf- und Abstieg, festes Schuhwerk empfehlenswert)
Stempelstelle: HWN 030 „Ilsestein“
Einkehr: Gaststätte Nagelschmiede in Ilsenburg (unbezahlte Werbung)
Beste Jahreszeit: Frühjahr bis Herbst – besonders schön im Oktober, wenn das Laub golden leuchtet 🍁
Kommentar hinzufügen
Kommentare